-
Gottesdienstbesuche – Änderungen durch die
CoronaSchutzVerordnung
Vorerst ist nur noch bis Samstag, 09. April eine Anmeldung zu den
Gottesdiensten notwendig.
Ab Palmsonntag ist der Besuch der Hl. Messe ohne Reservierung möglich,
es gilt dann die 3G-Regel, d.h. alle Geimpften, Genesenen und
tagesaktuell Getesteten können teilnehmen, ein Nachweis ist erforderlich
und wird kontrolliert. In der Kirche besteht weiterhin Maskenpflicht.
-
Buchsbaum gesucht
Für die Palmzweige zu Palmsonntag freuen wir uns wieder über
Buchsbaumspenden. Gerne können Sie das Grün im Pfarrbüro Hl. Ewalde bis
spätestens 08. April abgeben. Herzlichen Dank!
-
Erreichbarkeit Pfarrbüros
Aufgrund einer großen IT-Umstellung sind die Pfarrbüros in Hl. Ewalde
und in St. Hedwig vom 05. bis 07. April nur eingeschränkt zu erreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
-
„Klagemauer“ in der Fastenzeit in Hl. Ewalde
Wir laden Sie noch bis Ostern herzlich ein, Ihre Gedanken, Ängste,
Bitten, Hoffnungen und Anliegen auf die bereitliegenden Zettel in der
Kirche Hl. Ewalde zu schreiben und sie in die Ritzen der Steine, die
dort nach der Inspiration der großen Klagemauer in Jerusalem aufgebaut
sind, zu stecken.
Die Zettel werden ungelesen in einem feierlichen Gottesdienst am Ende
der Osterzeit verbrannt, so dass alle Sorgen, aber auch Danksagungen
sich in Licht und Wärme verwandeln und zu Gott aufsteigen werden.
-
Einladung zur Liturgischen Nacht von Gründonnerstag auf
Karfreitag im Pfarrzentrum Heilige Ewalde. Nach der Gründonnerstagsmesse
wollen wir uns im Pfarrzentrum H l. Ewalde treffen.
Programm:
- 21:30 gemeinsame Agapefeier
- 23:00 Film "Die Hütte –Ein Wochenende mit Gott"
- 01:00 Gang durch Cronenberg und Andacht in der Friedhofskapelle
- 03:00 Friedensgebetin der Kirche. Anschließend gestalten wir
Friedenstauben, die wir in der Osternacht in der Kirche aufhängen
wollen.
- 04:30 Gebetsimpuls in der Kirche. Anschließend Spielerunde mit
Reli-Tabu, Bibel-Siedler und ähnlichen Spielen
- 06.00: Morgengebet und anschließend gemeinsames Frühstück
Um eine Anmeldung bis zum Palmsonntag (10.4.) wird gebeten. Die
Liturgische Nacht findet unter 3G-Regeln statt, bitte einen
entsprechenden Nachweis mitbringen. Details finden Sie
hier.
-
Auszeit und Atem holen für den Frieden
Jeden Freitag um 18.00 Uhr lädt Pfarrer Benedikt Schmetz zu einer
Auszeit ein. Geschichten, Musik und Stille laden zum
Gebet, Atemholen in dieser schwierigen Zeit ein.
-
Sommer-Ferienlager der KjG
Vom 23.Juli bis 06. August 2022 veranstaltet die KjG Wuppertal Barmen
ein Sommer-Ferienlager für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16
Jahren in Vinderup in Dänemark. Nähere Informationen und Anmeldungen
liegen auf dem Schriftenstand in der Kirche aus oder können im Pfarrbüro
angefordert werden.
-
Familienmessen in Hl. Ewalde im 1.
Halbjahr 2022
Im ersten Halbjahr 2022 feiern wir die Familiengottesdienste am
ersten Sonntag eines Monats um 12.30 Uhr in Hl. Ewalde.
Der Gemeinderat hat mit den Seelsorgern gesprochen und möchte
ausprobieren, ob diese spätere Zeit Anklang bei den Familien findet!
Die Eucharistiefeier um 09.30 Uhr bleibt erhalten und die
Eucharistiefeier um 12.30 Uhr kommt dann, am ersten Sonntag eines jeden
Monats, als Familiengottesdienst, hinzu.
Erstmalig feiern wir diese Familienmesse am Sonntag, 06. Februar
2022, um 12.30 Uhr. Die Kommunionkinder und Ihre Familien sind auch ganz
herzlich zu diesen Familiengottesdiensten eingeladen!
-
Lesen Sie bitte hier einen
offenen Brief an das Erzbistum Köln
-
Regebogenflage vor Hl. Ewalde?
Hier finden Sie
die Details
-
Gottesdienste in Funk / Fernsehen /
Internet:
www.domradio.de überträgt täglich um 8.00 Uhr und 18.30 Uhr die
Messe aus dem Kölner Dom. Auf
http://www.kath-wuppertal.de wird jeden Sonntag ab 8.00 Uhr eine
Eucharistiefeier aus dem Wuppertaler Stadtgebiet ausgestrahlt. Das
komplette Programm zu den Kar- und Ostertagen finden Sie auf
https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Live-Uebertragungen-der-Hl.-Messe-an-Sonntagen-und-Werktagen/
-
Notfallhandy eines Priesters (nur für
Krankensalbungen): 0171 / 93 27 732
Seelsorge-Telefon für Angehörige von Corona-Erkrankten: 0202-43045-715
oder die SeelsorgerInnen unserer Gemeinden.
-
Weitere Informationen zum Umgang mit dem
Corona-Virus im Erzbistum Köln und ein Link zu diversen
Gottesdienstübertragungen etc. finden Sie auf
www.erzbistum-koeln.de und auf den Webseiten unserer Gemeinden.
-
Sollten Sie Interesse haben, das Wort zum Sonntag per
E-Mail zu erhalten, dann melden Sie sich bitte formlos per E-Mail
prboos(a)hedwig-st.de. Selbst verständlich gelten unsere
Datenschutzregeln.